Der Biedermeier Ball "Zu ebener Erde und im ersten Stock" des Vereins Zeitentanz war ein Genuss! Rund vierzig Leute in Kleidung aus der ersten Hälfte des 19.Jhdt oder in Kostümen passend zu Nestroystücken fanden sich ein. Tanzmeisterin Pia Brocza hat Tänze und Tanzgesellschaftsspiele angesagt (für all jene, die keine Zeit hatten zur Ballvorbereitung aufzutauchen, die am Abend vorher stattfand. Aber auch ein Workshop zu Kontratänzen aus dem 19. Jahrhundert, sowie der Ländler-Kurs (ein Paartanz, der wie das Bastardkind aus langsamen Walzer und Disco-Fox wirkt, und sich sehr angenehm tanzt) haben auf den Ball vorbereiten können.
Die Damen bekamen eine Tanzkarte in der sich die Tänzer eintragen konnten.
Ein Buffet, zum Teil mit Süßigkeiten nach alten Rezepten, kleine Einlagen von Nestroy-Figuren, und viele nette Menschen machten die Atmosphäre perfekt.
Historischer Tanz, historische Mode, historische Spielereien, ohne Pest, Leibeigenschaft, Bleischminke, Hexenverbrennungen, und alles was sonst noch nicht nostalgiefähig war (und meine Gegenwart).
Posts mit dem Label Tanz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tanz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 3. Februar 2014
Sonntag, 2. Februar 2014
# 2 Innovation
Meine Kamera versteckt sich gerade sehr gut, und ich konnte vom Entstehen der Stücke für Aufgabe Zwei keine Bilder machen.
Aber! Da ich sie ja mit einem sehr bestimmten Ziel im Auge gemacht habe, nämlich dem Biedermeierball mit dem Motto: "Zu ebener Erde und im Ersten Stock" vom Verein Zeitentanz, wurde dort ein Bild gemacht.
(My camera went AWOL, so I couldn't document the making of challenge #2, but since they were for the Biedermeier Dance yesterday, somebody made pictures of the Fuchsia and the Blue Dress of cotton in Classical Style)
Die Innovationen für die ich mich entschieden haben waren Baumwolle und Klassizistische Mode ohne klassisches Korsett oder Rockunterbau (In erster Linie weil ich nicht allein auf den Ball ging, aber als einzige nähe und ich nicht Balllkleider UND eine Challenge in nur einem Monat hinkriege.)
Also: Die Kleider in Fuchsia und Blau/Weiß sind von mir und aus Baumwolle. Das Schnittmuster ist von Jenny Chancey von sensibility.com und um 1800 herum anzusiedeln.
An Kurzwaren benutzte ich Baumwollnähgarn, Haken und Augen und die Borte beim Fuchsiakleid.
Sie sind recht akkurat geworden. Verbindungsnähte sind mit der Maschine gemacht, sichtbare Nähte und Kappnähte sind von Hand genäht. Der Farbverlauf beim Blauen ist vermutlich unüblich, aber zumindest nicht unmöglich.
Das Fuchsiakleid hat 20 Euro gekostet, das Blaue 40 Euro (aber ich hatte alle Materialien auf Lager)
The Challenge: Innovations: Cotton and Classicism
Fabric: Cotton
Pattern: Elegant Lady's Closet, by sensibility.com
Year: around 1800
Notions: Cotton thread, hooks + grommets (6 each), Ribbons for the Dress in Fuchsia
How historically accurate is it?: very. The invisible seams are done with the sewing machine, but everything visible is done by hand. The colourgradient of the blue one is most likely not usual, but it was at least possible to do something like that.
Hours to complete: Five hours each
First worn: 1. February 2014, Biedermeier Dance with the Motto "Zu ebener Erde und im ersten Stock" (Ground Floor and First Floor (second for americans ;) a Comedy/Satire about a poor and a rich Family and how their fates intermingle)
Total cost: The dress in Fuchsia: 20 Euro, the blue one: 40 Euro.
Aber! Da ich sie ja mit einem sehr bestimmten Ziel im Auge gemacht habe, nämlich dem Biedermeierball mit dem Motto: "Zu ebener Erde und im Ersten Stock" vom Verein Zeitentanz, wurde dort ein Bild gemacht.
(My camera went AWOL, so I couldn't document the making of challenge #2, but since they were for the Biedermeier Dance yesterday, somebody made pictures of the Fuchsia and the Blue Dress of cotton in Classical Style)
Die Innovationen für die ich mich entschieden haben waren Baumwolle und Klassizistische Mode ohne klassisches Korsett oder Rockunterbau (In erster Linie weil ich nicht allein auf den Ball ging, aber als einzige nähe und ich nicht Balllkleider UND eine Challenge in nur einem Monat hinkriege.)
Also: Die Kleider in Fuchsia und Blau/Weiß sind von mir und aus Baumwolle. Das Schnittmuster ist von Jenny Chancey von sensibility.com und um 1800 herum anzusiedeln.
An Kurzwaren benutzte ich Baumwollnähgarn, Haken und Augen und die Borte beim Fuchsiakleid.
Sie sind recht akkurat geworden. Verbindungsnähte sind mit der Maschine gemacht, sichtbare Nähte und Kappnähte sind von Hand genäht. Der Farbverlauf beim Blauen ist vermutlich unüblich, aber zumindest nicht unmöglich.
Das Fuchsiakleid hat 20 Euro gekostet, das Blaue 40 Euro (aber ich hatte alle Materialien auf Lager)
The Challenge: Innovations: Cotton and Classicism
Fabric: Cotton
Pattern: Elegant Lady's Closet, by sensibility.com
Year: around 1800
Notions: Cotton thread, hooks + grommets (6 each), Ribbons for the Dress in Fuchsia
How historically accurate is it?: very. The invisible seams are done with the sewing machine, but everything visible is done by hand. The colourgradient of the blue one is most likely not usual, but it was at least possible to do something like that.
Hours to complete: Five hours each
First worn: 1. February 2014, Biedermeier Dance with the Motto "Zu ebener Erde und im ersten Stock" (Ground Floor and First Floor (second for americans ;) a Comedy/Satire about a poor and a rich Family and how their fates intermingle)
Total cost: The dress in Fuchsia: 20 Euro, the blue one: 40 Euro.
Sonntag, 15. Dezember 2013
Pause
Die lange Funkstille hatte Gründe. Zuerst eine heftige Erkältung mit Fieber, dann ein Todesfall in der Familie meines Freundes. Ich fuhr mit ihm ans andere Ende des Landes für Begräbnis und anderes, und hatte den Kopf voll.
Näharbeiten gab es daher keine in letzter Zeit, daher ein kleiner Ausflug in der Vergangenheit.
Vor zwei Jahren wollte ich den Selbstversuch starten, mir die "Accomplishments" einer Dame aus dem frühen 19. Jahrhundert zuzulegen. (Ebenfalls durch Familienangelegenheiten sabotiert.)
Jane Austen lässt ihre Charaktere in "Stolz und Vorurteil" darüber sprechen.
Bingley, der "freundlich anspruchslose" meint:
"They all paint tables, cover skreens, and net purses".
Seine etwas arrogantere Schwester ergänzt:
"A woman must have a thorough knowledge of music, singing, drawing, dancing, and the modern languages, to deserve the word".
Und Darcy fügt hinzu:
"To all this she must yet add something more substantial, in the improvement of her mind by extensive reading."
Bis auf Darcys Anspruch - und eventuell die Sprachen, wenn man die Dame reisen lässt - sind die anderen Dinge eher dekorativ. Ich plane keinen Lehrplan aufzustellen, aber neben meiner Näherei das eine oder andere Fach "zu belegen", wird mich in Stimmung bringen.
Eine der besten Dinge am Aufstellen des Lehrplans war einen wundervollen kleinen Verein zu finden, bei dem ich Mitglied wurde. Das erste Mal überhaupt, dass ich wo freiwillig Mitglied bin.
Zeitentanz
Der Verein bietet Kurse, Workshops und Sommerseminare in historischem Tanz an (hauptsächlich Barock und frühes 19. Jahrhundert), Kontratanz-Abende (auch für Anfänger) und Bälle in Kostüm mit Tanz-Vorbereitungsarbeiten.
Das Unterrichtsfach "Tanz" ist also abgedeckt.
Näharbeiten gab es daher keine in letzter Zeit, daher ein kleiner Ausflug in der Vergangenheit.
Vor zwei Jahren wollte ich den Selbstversuch starten, mir die "Accomplishments" einer Dame aus dem frühen 19. Jahrhundert zuzulegen. (Ebenfalls durch Familienangelegenheiten sabotiert.)
Jane Austen lässt ihre Charaktere in "Stolz und Vorurteil" darüber sprechen.
Bingley, der "freundlich anspruchslose" meint:
"They all paint tables, cover skreens, and net purses".
Seine etwas arrogantere Schwester ergänzt:
"A woman must have a thorough knowledge of music, singing, drawing, dancing, and the modern languages, to deserve the word".
Und Darcy fügt hinzu:
"To all this she must yet add something more substantial, in the improvement of her mind by extensive reading."
Bis auf Darcys Anspruch - und eventuell die Sprachen, wenn man die Dame reisen lässt - sind die anderen Dinge eher dekorativ. Ich plane keinen Lehrplan aufzustellen, aber neben meiner Näherei das eine oder andere Fach "zu belegen", wird mich in Stimmung bringen.
Eine der besten Dinge am Aufstellen des Lehrplans war einen wundervollen kleinen Verein zu finden, bei dem ich Mitglied wurde. Das erste Mal überhaupt, dass ich wo freiwillig Mitglied bin.
Zeitentanz
Der Verein bietet Kurse, Workshops und Sommerseminare in historischem Tanz an (hauptsächlich Barock und frühes 19. Jahrhundert), Kontratanz-Abende (auch für Anfänger) und Bälle in Kostüm mit Tanz-Vorbereitungsarbeiten.
Das Unterrichtsfach "Tanz" ist also abgedeckt.
Abonnieren
Posts (Atom)